AusbildnervereinZeichner EFZ
Fachrichtung
Architektur
Zeichner EFZ
Fachrichtung
Ingenieurbau
Zeichner EFZ
Fachrichtung
Innenarchitektur
Zeichner EFZ
Fachrichtung
Landschaftsarchitektur
Zeichner EFZ
Fachrichtung
Raumplanung
Geomatiker EFZ
Fachrichtung
Geomatik

Geschäftsstelle

Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung Nordwestschweiz
Joëlle Aleinikov-Vögtli
Grammetstrasse 14
4410 Liestal
T 061 331 08 67
info@arb-nw.ch

Aktuelles
 

Absolventenapéros 2023

Dieses Jahr wurde zum ersten Mal in diesem Rahmen ein Absolventenapéro organisiert. Die Lernenden Zeichner/in Fachrichtung Architektur und Ingenierbau der beiden Kantone wurden am Dienstag, 27. Juni 2023 zu einem gemütlichen Zusammensein in der Ka-BAR auf dem Kasernenareal in Basel eingeladen.

Der Vorstand wollte, mit diesem Anlass, den Absolventen und Absolventinnen einen Rahmen für ungezwungene Gespräche bieten und den erarbeiteten Abschluss entsprechend würdigen.

Nochmals auf diesem Wege, herzlichen Glückwunsch zum bestandenen QV und alles Gute für die bevorstehenden Herausforderungen in der Arbeitswelt!

Wir freuen uns bereits jetzt auf einen gut besuchten Absolventenapéro 2024.


(27.6.2023)
Absolventenaperos

Absolventenaperos

Absolventenaperos

 

Infoveranstaltung Totalrevision Bildungserlasse Zeichner/in EFZ 2024

Donnerstag, 31. August 2023 16:00 Uhr
Aula FHNW, Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz

Am Donnerstag, 31. August 2023 fand die Infoveranstaltung zum Thema „Erneuerung der Bildungserlasse“ statt. Das Interesse war gross und wir konnten zahlreiche Ausbildungsbetriebe in der Aula der FHNW in Muttenz begrüssen.

Bitte nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich, wie es mit der Ausbildung Zeichner/in EFZ ab Sommer 2024 weitergeht. Informationen zu den neuen Erlassen finden Sie auf der Homepage von >>> Plavenir

>>> Präsentation Infoveranstaltung (pdf)


(5.9.2023)
Infoveranstaltung

 

Generalversammlung 2023

Do, 30. März 2023 17:00

Restaurant Viertel-Kreis
Gundeldingerstrasse 505
4053 Basel

>>> Protokoll GV 2023
>>> Jahresbericht 2022



 

Berufsmesse 2022 Basel

Auch dieses Jahr war die Berufsmesse wieder ein voller Erfolg. Neben dem Legotisch als Besuchermagnet fand auch der spannende und lehrreiche Parcours viel Anklang. Die SchülerInnen hatten viel Freunde an unserem Aktionsreichen Stand. Es wurde durch den Tachymeter geschaut und den spannenden Videos zugeschaut. Im eins zu eins Gespräch konnten wichtige Fragen beantwortet werden und AHA Erlebnisse entstanden.
Das neue Aufhänge System der Parcours Aufgaben spiegelt das Konzept des Standes wieder und kommt so noch professioneller daher.
Das Feedback der Standbetreuer ist uns sehr hilfreich bei der ständigen Optimierung unseres Messestandes und wir sind dankbar, dass sich für jeden Tag genügend Freiwillige gemeldet haben, die daran interessiert sind, unseren Nachwuchs für die Berufe zu begeistern.
Zum Schluss gab es noch ein Paltis in Form eines ARB-Bleistiftes, dieser kam auch sehr gut an.

Die Berufsmesse 2022 war somit ein voller Erfolg. Auch dieses Jahr sind wir froh, dass wir eine Entschädigung von 25.-/p.P. je Halbtag möglich machen konnten.
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Büros, die so tatkräftig mitgewirkt haben und freue mich bereits jetzt auf das nächste Jahr an der Berufsmesse 2023 in der St. Jakobs Halle.

Herzlichen Dank den Sponsoren!
- ZPF Structure AG
- Norbert Glockner


>>> Berufsmesse

(21.11.2022)
Berufsmesse 2022




 

Plavenir - Fairness bei der Finanzierung der Berufsbildung

Für das Berufsfeld Raum- und Bauplanung wird per 1. Januar 2023 ein allgemeinverbindlicher Berufsbildungsfonds (BBF) etabliert. In anderen Branchen gibt es dieses Instrument bereits seit vielen Jahren, es hat sich bewährt und ist etabliert. Beim Berufsbildungsfonds gilt das Solidaritäts­prinzip, sämtliche Betriebe der Branche werden verpflichtet, einen Beitrag zur Finanzierung der beruflichen Bildung zu leisten. So werden künftig die Berufsbildungskosten fair auf alle Betriebe der Branche verteilt und der Fortbestand der Berufslehre Zeichner/in EFZ als wichtigste Grund­ausbildung der Branche langfristig gesichert. Die Beiträge werden basierend auf einer Selbstdeklaration erhoben. Im ersten Quartal 2023 werden die Betriebe per Briefpost von der Geschäftsstelle des Fonds aufgefordert, online die Selbstdeklaration auszufüllen.

Plavenir und die BBF-Geschäftsstelle sind bestrebt, den administrativen Aufwand für die Betriebe so gering wie möglich zu halten. Sämtliche Informationen zum BBF – Fondsreglement, Infos zur Allgemein­verbindlichkeitserklärung, Factsheet, umfassendes FAQ etc. – werden so rasch wie möglich auf der Webseite von Plavenir publiziert. Aufgrund des derzeit noch laufenden Prozesses zur Allgemein­verbindlichkeitserklärung werden einige finale Dokumente erst per 01.01.2023 aufgeschaltet werden können.

>>> weitere Info (pdf)


(4.10.2022)

 

Vorstandssitzungen 2022

2. Vorstandsitzung
Di, 14. Juni 2022 18:00

3. Vorstandsitzung
Di, 6. September 2022 17:30





 

Generalversammlung 2022

Di, 10. Mai 2022 17.00

>>> Protokoll GV 2022
>>> Jahresbericht 2021




 

Berufsschau 2021 Liestal

An der Berufsschau 2021 in Liestal, welche vom 27. bis 31. Oktober stattgefunden hat, war der ARB-NW auch wieder dabei und hat die Berufe Zeichner EFZ aller fünf Fachrichtungen vorgestellt.

Für das grosse Engagement an der Berufsschau bedanken wir uns herzlich bei folgenden Büros:

- Aegerter & Bosshardt AG
- Architektur Rolf Stalder AG
- Artevetro AG
- baubüro in situ ag
- Brandenberger Kloter Architekten AG
- Diener & Diener Architekten AG
- Gruner AG
- gsi Bau- und Wirtschaftsingenieure AG
- Handschin Schweighauser AG
- Holinger AG
- Jauslin Stebler AG
- Jermann Ingenieure + Geometer AG
- Lehner + Tomaselli AG
- Otto Partner Architekten AG
- Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG
- Vischer Architekten AG

An der diesjährigen Berufsschau war unser Eyecatcher – der Legotisch mal wieder ein voller Erfolg. Die Aufgabe da ist es, einen der beiden Basler Bauten: Roche Bau1+2 und das Meret Oppenheim im Gundeli mit den farbigen Bausteinen nachzubauen. Tolle Ergebnisse kamen zu Stande! Auch der spielerisch gestaltete Parcours, indem die Teilnehmer/innen Memories, Modelle und Knobel Aufgaben antrafen und sich am Tachymeter nach ihren Distanzschätzungen selber überprüfen konnten, kam gut an. Auf dem Touchscreen konnte man dann noch unter anderem beobachten, wie man am CAD zeichnet. Diese ganzen Aufgaben brachten viel Aufschluss darüber, ob sich die Schüler als Zeichner/in oder Geomatiker/in eignen.

Das Highlight eines jeden Interessenten war danach das persönliche Gespräch mit den Standbetreuern. Anhand der Pläne der verschiedenen Berufe konnte optimal betreut, erklärt und diskutiert werden. Die Schüler wurden mit einem schwarzen Bleistift vom ARB NWCH belohnt und konnten ihre Angehörigen danach an unserem Sammelpunkt von Gross und Klein abholen, dem Legotisch.

>>> Berufsschau

(Sabrina Vanne 2.12.2021)
Berufsschau 2021


Berufsschau 2021


Berufsschau 2021


Berufsschau 2021


 

Vorstandssitzungen 2021

Generalversammlung:
Di, 24.8.2021 17.00

>>> Protokoll GV 2021
>>> Jahresbericht 2020




 

Prämierten Vorarbeiten ÜK ZFA-Herbst 2020


>>> zu den prämierten Vorarbeiten



(8.10.2020)
Berufsschau 2017

 


Information an alle Lehrbetriebe des Kantons Basel-Landschaft

>>> Corona Info für Lehrbetriebe (pdf) (2.6.2021)
>>> Info Lehrstellenvermittlung (pdf)


(3.6.2021)

 

Schnupperlehre

Unsere Checklisten für die Schnupperlehre sind nun auch Online verfügbar:

Architektur ZFA:
>>> Checkliste Schnupperlehre 1
>>> Checkliste Schnupperlehre 2

Ingenieurbau ZFI:
>>> Checkliste Schnupperlehre 1
>>> Checkliste Schnupperlehre 2