Zweck und Träger der Kurse: Die überbetrieblichen Kurse für Zeichner/innen EFZ Fachrichtung Ingenieurbau werden vom Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung Nordwestschweiz getragen und durch die Kurskommission organisiert. Sie sind auf die Lehr- und Informationsziele des Bildungsplanes der betreffenden Lehrjahre ausgerichtet. Die Kurse sind eine von Lehrbetrieb und Berufsschule getrennte Institution. Ihr Besuch ist aufgrund des Berufsbildungsgesetzes obligatorisch.
Die überbetrieblichen Kurse sind neben dem Lehrbetrieb und der Berufsschule der dritte Lernort. Die Kurse haben den Zweck, den Lernenden in die grundlegenden Fertigkeiten des Berufes einzuführen, praktische Arbeiten ohne das Beisein des Berufsbildners durchzuführen und die Umsetzung des Gelernten bei diversen Exkursionen kennenzulernen. Detailliertere Informationen darüber können aus dem Lehrplan überbetrieblicher Kurse
Lehrplan überbetrieblicher Kurse entnommen werden.
Im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr werden total vier Kurse à 4 Tage jeweils von Montag bis Donnerstag durchgeführt. Die Aufteilung der ÜK-Tage innerhalb des Wochenunterrichts der Berufsschule und der detaillierte Kursinhalt können unter der Rubrik Termine / Kurspläne eingesehen werden.
Am Freitag findet für die Lernenden wie gewohnt am Morgen der allgemeine Unterricht und am Nachmittag die Freifächer oder den ganzen Tag der Berufsmaturitätsunterricht an der Allgemeinen Gewerbeschule AGS in Basel statt.